Aktuelles
Kategorien
19.04.2022
Osternacht am 16. April 2022 in St. Bartholomäus Klarenthal
f_gusenburger - 09:43 @ Video | Kommentar hinzufügen
16.04.2022
Karfreitag am 15. April 2022 in St. Bartholomäus Klarenthal
Sehen Sie sich auf unserem YouTube-Kanal die Aufzeichnung der Feier vom Leiden und Sterben Christi an, die am Karfreitag, den 15. April, in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Klarenthal stattfand.
Sie gelangen über diesen Link zum Video: https://youtu.be/OMB1pHv_B8U
f_gusenburger - 12:36 @ Video | Kommentar hinzufügen
13.04.2022
PER CRUCEM AD LUCEM - Gedanken von Kurt Kardinal Koch
PER CRUCEM AD LUCEM
Gedanken von Kurt Kardinal Koch, Präfekt des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen
1. Weg-Kreuzung im Schicksal Jesu und im Leben des Christen
Auf Ausflügen oder Wanderungen kann es leicht geschehen, dass man plötzlich vor einer Weg-Kreuzung steht, an der man sich entscheiden muss, in welche Richtung man weitergehen will. In einem übertragenen Sinn gibt es auch im menschlichen Leben immer wieder solche Weg-Kreuzungen, an denen das Leben eine andere Wendung nimmt und wir vor grundsätzliche Entscheidungen gestellt sind. Vor einer solchen Weg-Kreuzung stehen wir Christen mit dem Palmsonntag.
Um die Heilige Woche in rechter Weise begehen zu können, müssen wir unseren Blick auf Jesus richten. [Mehr lesen…]
c_forster - 16:47 @ Sonstiges | 1 Kommentar
11.04.2022
Palmsonntag am 10. April 2022 in St. Bartholomäus Klarenthal
Sehen Sie sich hier einen Mitschnitt des Hochamtes am Palmsonntag aus St. Bartholomäus Klarenthal an: https://youtu.be/VWqqgJ7KDHI
Folgen Sie gerne auch unserem YouTube-Kanal, zu dem Sie mit einem Klick auf diesen Link gelangen.
f_gusenburger - 23:07 @ Video | Kommentar hinzufügen
05.04.2022
Osterpfarrbrief vom 09.04.2022 bis 29.05.2022
Liebe Kinder und Jugendliche,
liebe Schwestern und Brüder,
„Zeitenwende“ – dieses Wort prägte der Bundeskanzler Olaf Scholz während einer Regierungserklärung, nur wenige Tage nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Er meinte damit, dass die alte Ordnung des Friedens und der Sicherheit in Europa gefährdet ist.
„Wende“ – davon sprechen wir Deutsche auch, wenn wir von den Ereignissen erzählen, die die Berliner Mauer zum Einsturz brachte und zur Einheit zwischen Ost und West führte.
Auch in unserem Leben gibt es immer wieder Wendepunkte, wenn ein Lebensabschnitt endet und ein neuer beginnt, wenn Beziehungen beendet oder neu geknüpft werden, wenn sich der Wohnort ändert.
Vom christlichen Glauben her, kann man auch von Wendepunkten in der Geschichte Gottes mit den Menschen erzählen. [Mehr lesen…]
c_forster - 08:21 @ Pfarrbrief | Kommentar hinzufügen
Archiv
2025: | Januar | Februar | März |
2024: | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2023: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2022: | Januar | Februar | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2021: | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
2020: | September | Oktober | November | Dezember |